Gruppenmeditationszyklus
Beim gemeinsamen Meditieren erfahren wir immer wieder, dass es leichter geht, wir die Meditation als intensiver erleben, neue Öffnungen möglich werden, wir in Bereiche vorstossen, die uns alleine bisher verschlossen geblieben sind, und die Erfahrung des Zustandes von Stille nachhaltiger und länger andauernd sein kann.
Gemeinsam ist es auch einfacher, schwierige Phasen mit Widerständen, Verhärtungen und Blockierungen auszuhalten und durchzustehen. Akzeptieren können, Vertrauen haben in und Hingabe an den eigenen inneren Prozess, als Beispiele für in allen spirituellen Traditionen erwähnte innere Haltungen, können so zu erlebten Werten, zu Ankerpunkten und Wegweisern fürs weitere Leben werden.
In diesem seit 2009 laufenden Zyklus werden wir in Abständen von ca. 3 Monaten jeden Samstag ein bestimmtes Thema als Ausgangspunkt unserer gemeinsamen Meditation nehmen und uns danach vom entstehenden Gruppenprozess leiten lassen. In der Meditation werden wir das Wissen um energetische Aspekte unseres Wesens nutzen, Kontakte zu Energiepunkten, Energiezentren und Energieströmen schaffen und unseren Bezug zu ausserkörperlichen Zuständen einbeziehen. Ein wichtiger Anteil der Meditation wird das Nutzen von Musik zur Vertiefung unseres Gefühlsbezuges und als Träger und Vermittler von Energie und Atmosphäre sein.
Da wir uns auch auf längere Meditationsphasen einlassen, sind Vorerfahrungen in Meditation ein Vorteil.
Jeder Samstag ist für sich eine Einheit und kann daher einzeln besucht werden.
Formal ist der Umgang mit der Meditation locker. Es wird nicht Wert auf eine bestimmte Körperhaltung gelegt. Sitzen auf Stühlen (auch eigenen) und Liegen ist möglich. Lage und Positionen können nach eigenem Bedürfnis gewechselt werden. Stille kann nicht gemacht und verordnet werden, sondern entsteht natürlicherweise aus uns selbst heraus.
Samstag, 25. November 2023
" Sein lassen 3" Beim Meditieren geht die Reise ins Offene, in die Weite, in die Stille. Dabei kann uns vieles begegnen, Schwierigkeiten und Herausforderungen, Schönes und Ergreifendes. All diesem ist seine Berechtigung zu geben, sein Platz zu gewähren. Bei Schwierigem möchten wir oft gerne woanders sein, es hinter uns haben, bei Schönem gerne bleiben können. |
|
Zeiten: |
10.30 - 18.30 Uhr |
Mitbringen: |
Stühle, Liegematten und Kissen sind vorhanden. Je nach Bedürfnis können auch eigene Stühle und Unterlagen mitgebracht werden. |
Kosten: |
Fr. 100.- |
Ort: |
|
|
|
Anmeldung für diese Gruppe